1.1 Geschlecht
1.2 Angestrebter Studienabschluss
1.3 Studiengang (Bei Kombinationsstudiengängen: Studienfächer)
1.4 Lehramt
1.5 Besuchsgrund: (Mehrfachauswahl möglich)
1.6 Haben Sie diese Veranstaltung belegt, um eine Studienleistung und/oder eine Prüfungsleistung zu erbringen?
1.7 Bitte schätzen Sie in Prozent, wie viele Veranstaltungen bzw. Lehreinheiten Sie tatsächlich absolviert haben
1.8 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung kann ich wichtige Begriffe/Sachverhalte zu dem behandelten Thema wiedergeben.
trifft überhaupt nicht zu
trifft vollständig zu
1.9 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung kann ich einen Überblick über das behandelte Thema geben.
1.10 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung kann ich behandelte komplizierte Sachverhalte anschaulich darstellen.
1.11 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung kann ich Widersprüche und Ähnlichkeiten behandelter Lehrinhalte (z. B. Widersprüche zwischen verschiedenen Modellen und Verfahren) herausarbeiten.
1.12 Die Lehrveranstaltung hat mich darin bestärkt, mein Studium fortzusetzen.
1.13 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung habe ich Interesse entwickelt, die an mich gestellten Aufgaben zu lösen.
1.14 In dieser Lehrveranstaltung habe ich Sachen gelernt, die mich begeistern.
1.15 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung beschäftige ich mich aus persönlichem Interesse außerhalb der Hochschule mit dem Gegenstandsbereich.
1.16 Das Verhältnis zwischen Lernerfolg und Zeitaufwand war gut.
1.17 Im Rahmen des Studiums halte ich die Inhalte der Veranstaltung für wichtig.
1.18 Die Inhalte der Veranstaltung waren gut auf andere Lehrveranstaltungen abgestimmt.
1.19 Wenn ich den Gesamteindruck in einer Note zusammenfassen könnte, würde ich der Veranstaltung folgende Note geben:
1.20 Besonders gut gefallen hat mir:
1.21 Diese Verbesserungsvorschläge und weitere Kommentare habe ich:
2.1 Als Lernmaterialien wurden zur Verfügung gestellt:
2.2 Diese Lernmaterialien waren besonders hilfreich:
2.3 Diese Lernmaterialien haben mir gefehlt:
2.4 Für die Interaktion mit anderen Studierenden und dem/der Dozent*in standen bereit:
2.5 Von diesen Interaktionsmöglichkeiten war besonders hilfreich:
2.6 Diese Interaktionsmöglichkeiten haben mir gefehlt:
2.7 Wurden ausreichend Materialien zur Erarbeitung zur Verfügung gestellt?
2.8 Schwere des Stoffes
zu leicht
zu schwer
2.9 Umfang des Stoffes
zu wenig
zu viel
2.10 Durchschnittlicher Aufwand für die Veranstaltung inklusive selbstständiges Lernen mit digitalen Materialien in Stunden pro Woche
2.11 Den zeitlichen Aufwand für diese Veranstaltung halte ich für angemessen.
2.12 Die Kriterien der Leistungserbringung waren eindeutig und nachvollziehbar festgelegt.
2.13 Der zeitliche Rahmen zur Bearbeitung der Themen war angemessen.
2.14 Die genutzten Arbeitsformen waren angemessen.
2.15 Die digitalen Möglichkeiten wurden angemessen genutzt.
2.16 Es gab ausreichend Möglichkeiten, mit dem/der Dozent*in in Kontakt zu treten.
2.17 Die Art der Kontaktaufnahme/des Austauschs mit dem/der Dozent*in waren angemessen.
2.18 Es gab ausreichend Möglichkeiten, mit den anderen Veranstaltungsteilnehmer*innen in Kontakt zu treten.
2.19 Die Art der Kontaktaufnahme/des Austauschs mit den anderen Veranstaltungsteilnehmer*innen waren angemessen.
2.20 Würden Sie diese Veranstaltung nochmals als digitale Veranstaltung belegen?
2.21 Insgesamt betrachtet, wie schätzen Sie den Arbeitsaufwand im Vergleich zu einer Präsenzveranstaltung ein?
weniger
mehr
2.22 Insgesamt betrachtet, wie schätzen Sie den Lernertrag im Vergleich zu Präsenzveranstaltung ein?
2.23 Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht, die Sie hier gerne noch mitteilen möchten?
2.24 Welche Aspekte sollten davon auch zukünftig beibehalten werden?
2.25 Welche Aspekte müssen zukünftig deutlich verbessert werden?
3.1 Die Lehrperson ermutigt die Studierenden, Fragen zu stellen.
3.2 Die Lehrperson beantwortet Fachfragen verständlich.
3.3 Die Lehrperson ist für Fragen (Betreuung) erreichbar.
3.4 Die Lehrperson fördert selbstständiges Arbeiten.
3.5 Was möchten Sie der Lehrperson persönlich mitgeben?
4.1 Die Lehrperson kommentiert Referate.
Zu viel
Zu wenig
4.2 Aufwand für die Vor- und Nachbereitung der / des Referate/s in Stunden
4.3 Die angebotenen Hilfsmittel zur Vorbereitung der Referate sind angemessen.
4.4 Die Referate werden interessant und verständlich präsentiert.
4.5 Den zeitlichen Aufwand für diese/s Referat/e halte ich für angemessen.
4.6 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung kann ich Präsentationen abwechslungsreicher gestalten.
4.7 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung kann ich einen Vortrag besser an den Zuhörher/innen orientieren.
4.8 Aufgrund dieser Lehrveranstaltung kann ich Präsentationen klarer gliedern.
5.1 Durch die Teilnahme an der Arbeitsgruppe im Rahmen dieser Lehrveranstaltung gelingt es mir leichter, mich an der Arbeitsverteilung innerhalb einer Gruppe zu beteiligen.
5.2 Durch die Teilnahme an der Arbeitsgruppe im Rahmen dieser Lehrveranstaltung gelingt es mir leichter, meine eigenen Vorschläge auch mal zurückzunehmen.
5.3 Durch die Teilnahme an der Arbeitsgruppe im Rahmen dieser Lehrveranstaltung kann ich mich besser für eine konstruktive Arbeitsatmosphäre innerhalb von Teams einsetzen.
5.4 Durch die Teilnahme an der Arbeitsgruppe im Rahmen dieser Lehrveranstaltung halte ich mich nun besser an die Absprachen innerhalb einer Gruppe.
5.5 Mit dem Ergebnis der Arbeitsgruppe im Rahmen dieser Lehrveranstaltung kann ich mich voll und ganz identifizieren.