Universität Paderborn
Vorname Nachname
KW
Beispielumfrage Sprachkurs KW
1.1 Angestrebter Studienabschluss
1.2 Fachsemester
1.3 Geschlecht
2.1 Ich besuche den Sprachkurs...(Mehrfachnennung möglich)
3.1 Der Sprachkurs ist klar und übersichtlich gegliedert.
trifft vollständig zu
trifft gar nicht zu
3.2 Im Kurs wird eine Vielfalt an Methoden und Arbeitsformen eingesetzt.
3.3 Im Kurs werden verschiedene Medien (z.B. Tafel, PC, Audio/Video, authentische Materialien, etc.) eingesetzt.
3.4 Die Auswahl der Methoden, Arbeitsformen und Medien ist sinnvoll.
3.5 Der Kurs bereitet gut auf die Prüfung(en) vor.
3.6 Die Arbeitsatmosphäre ist angenehm.
3.7 Das Lehrwerk ist für den Kurs/für meine Bedürfnisse gut geeignet.
3.8 Die im Kurs verwendeten Materialien sind hilfreich.
3.9 Die in PANDA bereitgestellten Materialien sind hilfreich.
3.10 Die in PANDA bereitgestellten Übungen sind hilfreich.
3.11 Die Online-Sitzungen haben den Unterricht gut ergänzt.
4.1 Ich beschäftige mich auch außerhalb des Unterrichts mit dem Kursinhalt, pro Woche durchschnittlich:
4.2 Wie beurteilen Sie (im Kurs und als Hausaufgaben) den Anteil an Aufgaben mit einem Fokus auf...
a. Kommunikationssituationen im Alltag
zu viel
zu wenig
b. Kommunikationssituationen im Studium
c. Kommunikationssituationen im Beruf
d. Hörverstehen
e. Leseverstehen
f. Sprechen/Interaktion
g. Schreiben
h. Grammatik
i. Wortschatzarbeit
j. Kultur / Landeskunde
4.3 Diese Schwerpunkte/Themen wünsche ich mir ...(maximal 500 Zeichen)
4.4 Nach dem Kurs...
5.1 Die Lehrkraft wirkt gut vorbereitet.
trifft zu
5.2 Die Lehrkraft macht ihre Vorgehensweise und Ziele transparent.
5.3 Die Lehrkraft erklärt Inhalte und Aufgabenstellungen verständlich.
5.4 Die Sprechweise/Aussprache der Lehrkraft ist gut.
5.5 Die Lehrkraft geht auf Fragen der Studierenden ausreichend ein.
5.6 Die Lehrkraft ist engagiert und versteht es, das Interesse für die Sprache und Kultur zu wecken.
5.7 Der Lehrkraft gelingt es, die Studierenden zur Mitarbeit zu motivieren.
5.8 Die Lehrkraft achtet darauf, dass alle Studierenden zum Sprechen kommen.
5.9 Die Lehrkraft regt die Studierenden zu selbstgesteuertem Lernen an (vermittelt z.B. Lernstrategien, regt zur Selbstevaluation an, etc.)
5.10 Die Lehrkraft pflegt einen respektvollen und fairen Umgang mit allen Teilnehmenden.
6.1 Die Informationen zum Kurs in PAUL und auf der Webseite des ZfS waren ausreichend.
6.2 Bei Email-Rückfragen (an deutschkurse@upb.de und/oder zfs@upb.de) fühlte ich mich gut beraten.
6.3 Der Einstufungstest hat mich einer Niveaustufe zugeordnet, die meinem Kompetenzniveau entsprach.
6.4 Der Sprachkurs hat zu viele SWS.
6.5 Der Sprachkurs hat zu wenig SWS.
6.6 Der Sprachkurs ließ sich gut in meinen Stundenplan integrieren.
7.1 Ich habe folgende weitere Angebote mindestens einmal genutzt:
7.2 Ich habe folgende Anregungen/Wünsche bzgl. der weiteren Angebote:(maximal 500 Zeichen)
8.1 Der Kurs erfüllt meine Erwartungen.
8.2 Ich würde den Kurs weiterempfehlen.
8.3 Ich plane, an mindestens einem weiteren Sprachkurs am ZfS teilzunehmen.
8.4 Wenn ich den Gesamteindruck in einer Note zusammenfassen könnte, würde ich der Veranstaltung die folgende Note geben:
8.5 Besonders gut gefallen hat mir:(maximal 500 Zeichen)
8.6 Verbesserungsvorschläge / Kommentare:(maximal 500 Zeichen)
Lizenziert an Universität Paderborn - evasys V10.0 (2609) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.